Die Entwicklung des Fußballs von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Struktur ist beeindruckend... (alte Fußbälle)
In dem Maße, in dem die Nationen die Innovation in den Montageprozessen konsequent koordinieren, profitieren die Gegenstände, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, enorm von den subjektiven Verbesserungen.
Auch der Fußball ist zweifellos nicht auf diese Weise aufgegeben worden.
Daher ist es von Vorteil, darüber zu sprechen, woraus alte Fußbälle hergestellt wurden, denn es gibt verschiedene Unterschiede zwischen den heutigen Bällen und denen, die es in der Vergangenheit gab.
Bevor ich also auf alle köstlichen Erkenntnisse zu diesem Punkt eingehe, beginne ich mit einer kurzen Antwort auf die Anfrage im Titel...
Alte Fußbälle wurden aus Menschen- oder Tierköpfen und Stoffresten hergestellt, bevor man zur Entwicklung aufblasbarer Schweineblasen überging, die zusammengenäht wurden. Schließlich wurde vulkanisiertes elastisches Material entwickelt und als Ausgangsmaterial für die Standardfußballpläne verwendet, wobei jedes elastische Brett an den Falten zusammengeklebt wurde.
Die letzten oben genannten Materialien waren in Wahrheit wichtige prägende Upgrades, die auf dem Ding basierten, das, soweit man weiß, während vergangener Epochen verwendet wurde!
Lassen Sie mich jetzt nur ein wenig davon abweichen.
Wie aus nachweisbaren Erzählungen und Legenden hervorgeht, sollen die kampferprobten Krieger des alten Griechenlands und Roms zur auflockernden Ablenkung auf den menschlichen Schädeln ihrer zerschlagenen Feinde herumgetreten haben.
Vielmehr sollen die Briten ebenfalls ein fußballähnliches Spiel mit der Spitze einer Kreatur gespielt haben.
Das Spannende an der bisherigen Erklärung ist, dass diese Kopfnuss-Bewegung im Laufe der Zeit deutlich mehr gesellschaftliche Bedeutung erlangte.
Auf den Feldern wurden Wettspiele ausgetragen, bei denen die siegreichen Gruppen den Kopf des Tieres in den Boden stecken durften, um einen Preis zu gewinnen, der wahrscheinlich eine gute Ernte für die Zukunft sicherte.
Doch zurück zum eigentlichen Thema: Ich werde jetzt mehr Daten darüber liefern, woraus alte Fußbälle hergestellt wurden.
Woraus wurden Fußbälle in den 1800er Jahren hergestellt?
Wenn man an die letzten 100 Jahre zurückdenkt, waren Fußbälle noch nicht annähernd so entwickelt wie heute.
Die komplexen Apparate und die mechanische Technologie, die wir heute in den Lagerräumen und Fabriken auf der ganzen Welt finden, waren einfach nicht zugänglich.
In der Tat waren die Menschen bei der Herstellung von Fußbällen auf einige wenige Referenzwerte beschränkt:
Schweineblasen

Wenn du dich nicht besonders gut mit den Strukturen des menschlichen Lebens auskennst, wäre ich nicht schockiert, wenn du nicht einmal eine Ahnung hättest, was eine Schweineblase ist!
Auf jeden Fall können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn ich werde die Dinge gut erklären können.
Die Schweineblase ist ein dehnbarer und fester Sack, der sich im Harntrakt eines Hausschweins befindet.
Er speichert das gesammelte Urin, bis es durch die Harnröhre abgeleitet wird.
Aufgrund ihrer leichten und dehnbaren Eigenschaften könnte die undurchdringliche Schicht zweifellos mit Luft gefüllt und für grundlegende Verwendung von Fußbällen.
Tragischerweise hatten die Schweineblasen zwei oder drei Nachteile.
Die aus diesem Material hergestellten Fußbälle wiesen von Anfang an eine große Bandbreite an Formen und Größen auf, was sich aufgrund der Unregelmäßigkeit, die durch das Fehlen einer einheitlichen optischen Struktur entsteht, negativ auf die Ballkontrolle auswirkte.
Der daraus resultierende Nachteil ist das Fehlen einer runden Form, die für einen idealen Bob und eine stromlinienförmige Ausführung erforderlich ist.
Außerdem wurde die Blase eines Schweins auch dazu verwendet, den berühmtesten Fußball der Welt zu sprengen!
Vulkanisierter Gummi
Die Weiterentwicklung des Fußballs kam ein Stück später, im Jahr 1855.
Dies war der Zeitpunkt, an dem ein Mann namens Charles Goodyear den ersten Standard-Fußball erfand, der aus einem vulkanisierten, elastischen Material hergestellt wurde.

Die aus Schweineblasen hergestellten Bälle entsprachen kaum der Vorstellung, und erst mit der Kommerzialisierung von Gummibällen kam die Verbesserung des Fußballs richtig in Gang.
Herr Goodyear war ein Mann, der entschlossen war, normale Gummis so stabil zu machen, dass sie in modernen Umgebungen verwendet werden konnten.
Damals hatte das elastische Material einen grundlegenden Makel, da es bei starker Beanspruchung erweicht und bei extremer Kälte bricht.
Goodyear mischte unbeabsichtigt Schwefel in ein Gummiband auf einem heißen Ofen und sah, wie sich das Gummiband verfestigte.
Es war sehr verblüffend, denn wenn man mit Hitze konfrontiert wurde, würde das damalige Gummi normalerweise erweichen.
Als dies nicht der Fall war, erkannte Charles Goodyear, dass er die Vereinbarung aufgespürt hatte.
Außerdem versuchte er von da an, das Rezept für die Verbindung der beiden Teile zu einem Ganzen zu vollenden, und genehmigte das Zusammenspiel am fünfzehnten Juni 1844.
Aufblasbare Gummiblase
Nachdem Charles Goodyear die Normalisierung der Form und Größe von Fußbällen wirksam vorbereitet hatte, ging ein anderer Mann einen Schritt weiter.
H.J. Lindon stellte 1862 aufblasbare Fußbälle aus elastischer Blase vor.
Dies geschah, nachdem seine bessere Hälfte offensichtlich an einer Lungenkrankheit gestorben war, die sie sich durch das Ausdehnen von zu vielen Schweineblasenkugeln mit ihrem Mund zugezogen hatte.
Die Gründe dafür sind recht einfach zu verstehen.
Sollte ein Schwein kontaminiert sein, würde das Blasen in eine solche Blase dazu führen, dass eine Person die gefährlichen Substanzen einatmet, die dann in die Lunge gelangen und dort Schaden anrichten würden.
Auf diese Weise veränderte er das Spiel, indem er eine Metallnadel im Ohr so einstellte, dass sie Fußbälle explodieren ließ, anstatt sie durch den Mund anschwellen zu lassen.
In der Folge wurden rundere Fußbälle entwickelt, die ihre Form beim Kicken viel besser halten.
Warum hatten die alten Fußbälle Schnürsenkel?
Ihre Psyche mag sich von der Möglichkeit heutiger Schnürsenkel angezogen fühlen, aber das ist nicht das, worauf ich mich in diesem Abschnitt beziehe!
Früher fehlte es den Fußbällen an besonderer Rundheit und sie waren schwer aufzublasen.
In diesem Fall sind mit Bindungen nur die winzigen Schnüre gemeint, mit denen die Luftblase in den Fußballbündeln von damals verschlossen wurde.
Die Menschen mussten sich auf diese aufblasbaren Luftblasen verlassen, um ihren Ball komprimiert zu halten, und zu der Zeit war die effektivste Art, dies zu tun, ein Verschnitt als Öffnung für die Aufnahme des Schlauchs und das unvermeidliche Herausziehen der Blase.
Heutzutage ist es einfach, einen Fußball abzusaugen, wenn man die wichtige Ausrüstung hat und die wichtigsten Regeln für den Balldruck beachtet.
Auch nachdem sich die Fußbälle in den 1900er Jahren zu einer moderneren Kuhhautstruktur entwickelt hatten, wurde immer noch erwartet, dass das Bandmaterial die Bretter zusammenhält.
Wie haben sich Fußbälle im Laufe der Zeit verändert?
Bei der Herstellung von Fußbällen haben sich im Laufe der Zeit unzählige Dinge verändert.
Wenn ich die Verbesserungen, die mit dem Alter einhergehen, schnell aufzählen würde, käme ich auf die folgende Liste:
Warmhalten von Kugelbrettern als Alternative zum Handnähen
Einbindung eines Computerchips zur Verfolgung von Messungen der fortgeschrittenen Ballausführung
Die Vielfalt wechselt von etabliertem Kuhfellbraun über die üblichen kontrastreichen Farbtöne bis hin zum aktuellen Multicolor
Materialwechsel von elastischen Blasen zu gefertigtem Rindsleder
Im Moment bin ich sicher, dass ich einige Dinge weitgehend übersehen habe.
Dennoch, so möchte ich meinen, sind dies nur ein Teil der zentralen Verbesserungen an Fußbällen, die im Laufe der geschriebenen Geschichte stattgefunden haben.
Nichtsdestotrotz möchte ich Ihnen ein Video zeigen, das die Entwicklung des Fußballs besser zusammenfasst.
Mit 26 Minuten ist er zwar etwas lang, aber er ist so aufschlussreich, dass ich das Gefühl hatte, ich würde dem Artikel und seiner Leserschaft einen gewaltigen Bärendienst erweisen, wenn ich ihn verbieten würde.
Auf diese Weise ist sie genau hier:
Abschließende Gedanken
Ich möchte meine Beiträge so konkret und gleichzeitig so knapp halten, wie man es an dieser Stelle wirklich erwarten kann, weshalb ich diesen Beitrag hier beende.
Im Idealfall hat der Artikel Ihr Verständnis dafür, woraus alte Fußbälle hergestellt wurden, grundlegend erweitert und Ihr Interesse an der Geschichte des Fußballs weiter geweckt.
Das Spiel ist ein so erstaunliches Spiel, an dem man teilhaben kann, und ich schätze es sehr, jeden einzelnen Teil davon mitzunehmen.
In diesem Sinne, wir sehen uns später wieder.
Auf jeden Fall solltest du dir bis dahin einen außergewöhnlichen Fußball besorgen, der alle deine Fragen beantwortet!